Beruflicher Werdegang

Diplom Psychologin

am Kinderzentrum Maulbronn (KIZE)
Tätigkeit sowohl auf der Kinder- und Jugendstation als auch in der Pädiatrischen Institutsambulanz

Bezugstherapeutin

in der Fachklinik Haus Kraichtalblick in Oberacker 
Tätigkeit in der stationären Suchtrehabilitation

Berufsbegleitende Weiterbildung

zur Psychologischen Psychotherapeutin in klinischer Verhaltenstherapie
am IFKV in Bad Dürkheim
Institut für Fort- und Weiterbildung in klinischer Verhaltenstherapie

Psychologische Psychotherapeutin in Ausbildung (PPiA)

in der Lehrpraxis Ira Klene-Gaspard in Karlsruhe
im Rahmen der Praktischen Ausbildung (ambulante Psychotherapie unter Supervision)

Psychologische Psychotherapeutin in Ausbildung (PPiA)

am Psychiatrischen Zentrum Nordbaden (ZfP) in Wiesloch
im Rahmen der Praktischen Tätigkeit (PT 1 & PT 2)

Tätigkeiten in der allgemeinpsychiatrischen Akut-Tagesklinik in Bruchsal 
als auch auf einer allgemeinpsychiatrischen Station in Wiesloch

Akademische Laufbahn

Studium der Psychologie 
an der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau 
Abschluss: Diplom

Schwerpunktfächer: 
"Klinische Psychologie" und "Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie"

Basisfach:
"Pädagogische Psychologie"

Wahlpflichtfach zur Forschungsorientierten Vertiefung:
"Kognitive Neurowissenschaften"

Nicht-Psychologisches Wahlpflichtfach: 
"Sonderpädagogik" (Körperbehindertenpädagogik)

Diplom-Arbeit

Entstanden in Kooperation mit dem Neurologischen Rehabilitationszentrum Quellenhof in Bad Wildbad

Teile der Diplomarbeit wurden im Rahmen einer Studie in der Fachzeitschrift "European Neurology" veröffentlicht: [Eur Neurol (2017) 78 (5-6): 312–317]

Neuropsychological Training of Attention Improves MS-Related Fatigue: Results of a Randomized, Placebo-Controlled, Double-Blind Pilot Study | European Neurology | Karger Publishers                                                                  
Hier werde ich noch unter meinem Mädchennamen genannt („Frey“).

Praxis-Erfahrungen während des Studiums

Anstellung als Studentische Hilfskraft 
im Schlafzentrum des Pfalzklinikums in Klingenmünster
Klinikum für Psychiatrie und Neurologie (AdöR) 

Ehrenamtliche Tätigkeit
beim Kriseninterventionsdienst (KID) des DRK im Kreisverband Südliche Weinstraße: Überbringen von Todesnachrichten

Praktikum
in der Felsenlandklinik Dahn,
Krankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie, 
Psychotherapeutische Medizin und Hypnose

Praktikum
am Neurologischen Rehabilitationszentrum Quellenhof in Bad Wildbad
in der Abteilung Neuropsychologie
Behandlungsschwerpunkt: Multiple Sklerose (MS)

Praktikum
an der Klinik Dr. Römer in Calw-Hirsau
Akutklinik für Psychosomatik und Psychotherapie 
Fachklinik für Psychiatrische und Psychosomatische Rehabilitation

Ich bin Mitglied im Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen.

 

Wie Sie sehen bringe ich Erfahrungen in unterschiedlichen Bereichen der klinischen und pädagogischen Psychologie sowie in der Neuropsychologie mit. In dem Bestreben eines Tages eine eigene Praxis zu eröffnen, habe ich mir ein möglichst breites Profil zugelegt. Denn ich bin überzeugt davon, je mehr ich gesehen und erfahren habe, umso besser kann ich meinen Klienten in ihren unterschiedlichen Lebenslagen zur Seite stehen.

© Diplom-Psychologin R. Rapp, Psychologische Beratung und Prävention. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.